Interreg – Europäische Territoriale Zusammenarbeit
Was ist Interreg?
Die „Europäische Territoriale Zusammenarbeit" (Interreg) ist mit den Ausrichtungen der grenzübergreifenden, transnationalen und interregionalen Zusammenarbeit ein Ziel der Europäischen Kohäsionspolitik. Für die Mitgliedstaaten und Regionen ist es immer wichtiger, über die Grenzen hinaus zu agieren und es ihren regionalen Partnern zu ermöglichen, gemeinsame Projekte insbesondere mit Akteuren aus anderen EU-Mitgliedstaaten umzusetzen.Niedersachsen unterstützt die grenzübergreifende Zusammenarbeit mit den Niederlanden im Rahmen des Interreg A-Programms Deutschland-Nederland. Das Fördergebiet erstreckt sich von der Nordseeküste bis zum Niederrhein. In Niedersachsen ist die gesamte Region Weser-Ems Teil des Fördergebiets.
Interreg B
Die Programme der transnationalen Zusammenarbeit (Interreg B) fördern die Zusammenarbeit mit Partnern in anderen EU-Mitgliedstaaten und teilweise auch darüber hinaus in bestimmten nach geografischen Merkmalen zusammengefassten Räumen. Niedersachsen ist an den Programmen Nordsee, Ostsee, Mitteleuropa und Nordwesteuropa beteiligt.
Im Rahmen von Interreg Europe können sich vorrangig Behörden und öffentliche Verwaltungen in ganz Europa über gute Praktiken austauschen, um ihre politischen Strategien und deren Wirkung für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu verbessern.
Weitere Informationen zu diesen Interreg-Programmen finden Sie hier.