Interreg Europe Regionalkonferenz: VERNETZT IN EUROPA
Das Programm Interreg Europe bietet die Möglichkeit, lokale und regionale Herausforderungen mit Partnern aus ganz Europa zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam nach übertragbaren Lösungen zu suchen. Schwerpunkt der Förderung liegt auf Kooperationsprojekten von öffentlichen Institutionen.
Am 2. Februar 2024 laden Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein alle Interessierten nach Kiel zur Interreg Europe Regionalkonferenz VERNETZT IN EUROPA ein, um sich umfassend zum Programm zu informieren, Projektinteressierte zu treffen und Ideen gemeinsam weiterzudenken. Die Veranstaltung dient auch zur Vorbereitung auf den kommenden 3. Förderaufruf (Call), der am 20. März 2024 starten wird.
Anmeldungen sind bis einschließlich 26. Januar 2024 über das Anmeldeformular möglich.
Veranstaltungsort:
Wissenschaftszentrum Kiel
Fraunhoferstr. 13
24118 Kiel
Programm:
09:30 Uhr |
Registrierung / Empfang |
10:00 Uhr |
Eröffnung Moderation Dr. Lars Schieber, REM Consult |
10:05 Uhr |
Grußwort Werner Schwarz, Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein |
10:15 Uhr |
Bedeutung der EU-Kooperation für die Regionalentwicklung: Chancen und Alleinstellungsmerkmale von Interreg / Interreg Europe Dr. Lars Schieber im Gespräch mit Thomas Jacob, Freie und Hansestadt Hamburg, Senatskanzlei |
10:45 Uhr |
Was bietet Internationale Zusammenarbeit? Grundlegende Informationen zu Interreg Europe und den Rahmenbedingungen zum 3. Call Erwin Siweris, Programmdirektor Interreg Europe Verena Priem, Senior Policy Officer Interreg Europe Secretariat |
11:15 Uhr |
Policy Learning Platform Thorsten Kohlisch, Interreg Europe Policy Learning Platform |
11:30 Uhr |
Auf einen Kaffee mit unseren Projekten Posterausstellung: Interreg Europe Projekte & weitere Interreg-Förderprogramme |
12:00 Uhr |
Vielfalt über Grenzen - Vielfalt mit Grenzen: Was können Interreg Europe Projekte bewirken? Was nicht? Moderierte Publikumsdiskussion mit: |
|
|
13:00 Uhr |
Die besten Ideen entstehen beim gemeinsamen Essen: Lunch - Netzwerken - Posterausstellung |
14:00 Uhr | Workshops: |
|
|
15:15 Uhr |
Fazit & Ausblick Dr. Lars Schieber und Stimmen aus dem Forum |
15:30 Uhr |
Stillen Sie Ihren Kaffee- und Wissensdurst und kommen Sie mit unseren Interreg-Expertinnen und -Experten ins Gespräch! |
16:30 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Sie haben sowohl während der Vorträge als auch im Anschluss die Möglichkeit Fragen zum Programm oder zu möglichen Projektideen zu stellen.
Weitere Informationen zum Programm Interreg Europa, für wen es geeignet ist und was in der Förderperiode 2021-2027 gefördert wird, erfahren Sie auf der Website des Europaministeriums zum Programm Interreg Europe.