Regionalministerium sagt 37 Projekten in Niedersachsen EU-Kofinanzierungshilfen zu
Das Land Niedersachsen unterstützt Projekte in finanzschwachen Kommunen in diesem Jahr mit EU-Kofinanzierungshilfen in Höhe von insgesamt 6 Millionen Euro. mehr
Das Land Niedersachsen unterstützt Projekte in finanzschwachen Kommunen in diesem Jahr mit EU-Kofinanzierungshilfen in Höhe von insgesamt 6 Millionen Euro. mehr
Das ESF-Projekt "DICTUM Rescue" aus der Förderrichtlinie Soziale Innovation hat den niedersächsischen Gesundheitspreis in der Kategorie „e-Health: digitale Lösungen in herausfordernden Zeiten“ gewonnen. mehr
Die innerdeutschen Verhandlungen zur Verteilung der Mittel auf die Länder laufen zwar noch, aber es gibt bereits verlässlichen Größenordnungen, mit denen für die nächsten Jahre geplant werden kann. mehr
Zum letzten Mal in dieser Förderperiode überreichte Ministerin Birgit Honé kürzlich Förderbescheide für 17 sozial-innovative Projekte mit einem Fördervolumen von über 6,3 Mio €. Die Bescheidübergaben fanden vor Ort in den Regionen statt. Um welche Ideen und Projekte es sich handelt erfahren Sie hier mehr
Die Landesregierung hat bereits früh Sofortmaßnahmen angestoßen, um Trägerinnen und Träger von EU-Projekten gerade in diesen Zeiten zu entlasten – damit bereits begonnene Projekte erfolgreich fortgeführt werden können und flexibel auf neue Herausforderungen reagiert werden kann. mehr
Europaministerin Birgit Honé ordnet großzügige Regelungen zur Entlastung von Projektträgern dahingehend an, dass im Rahmen des Multifonds EFRE/ESF sämtliche bestehenden zeitlichen Verlängerungsmöglichkeiten ausgenutzt werden sollen, die die EU-Vorschriften zulassen. mehr
Empfänger von EU-Fördergeldern aus ESF und EFRE sollen keine Nachteile erleiden, wenn sie gesteckte Ziele und bestimmte Nachweise aufgrund von Corona-Schutzmaßnahmen derzeit nicht erreichen können. Das legt ein Erlass des Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten vom 16.03.2020 fest. mehr
Das Kabinett hat in seiner Sitzung am 31.03.2020 die strategische Ausrichtung für die neue EU-Förderperiode 2021 bis 2027 beschlossen. Den vom Ministerium für Bundes und Europaangelegenheiten vorgelegten Entwurf für eine EU-Förderstrategie hatte die Landesregierung bereits Ende 2019 verabschiedet. mehr
Mitte 2019 zeichnete es sich ab, nun liegt die offizielle Genehmigung der EU-Kommission vor: Die Finanzierung der landesweit 95 Jugendwerkstätten und 42 Pro-Aktiv-Centren in Niedersachsen ist bis Mitte 2022 gesichert. mehr
Das Kabinett hat in seiner Sitzung am 16.12.2019 die strategische Ausrichtung des Landes für die neue EU-Förderperiode ab 2021 beschlossen. Ziel ist weiterhin eine erfolgreiche EU-Förderung von Projekten in allen Landesteilen, trotz der voraussichtlich erheblich geringer ausfallenden EU-Mittel. mehr
Rund 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung des Europaministeriums am 4. Juli in die Räume der Volkshochschule Hannover, um sich in die Diskussion der niedersächsischen Strategie zur Gestaltung der EU-Förderung von 2021-2027 einzubringen. mehr
Die Online-Konsultation ist neben der Stakeholder-Konferenz und den Regionalveranstaltungen ein Baustein der Beteiligung der niedersächsischen Interessengruppen für die Aufstellung der Förderstrategie 2021-2027. mehr