Nächste Calls in den Interreg B Programmen der Förderperiode 2021-2027
Aktuell offene und geplante Antragsrunden (Calls) zur Einreichung von Projektanträgen in den Interreg B-Programmen Ostsee, Nordsee, Mitteleuropa, Nordwesteuropa und Europe. mehr
Aktuell offene und geplante Antragsrunden (Calls) zur Einreichung von Projektanträgen in den Interreg B-Programmen Ostsee, Nordsee, Mitteleuropa, Nordwesteuropa und Europe. mehr
Der Programmabschluss Interreg V A wird mit fast 100%iger EU-Mittelbelegung erfolgen, im Interreg VI A-Programm wurden bereits mehr als 40 Projekte beantragt. | Lenkungsausschüsse genehmigen 4 Interreg-Projekte mit niedersächsischen Partnern mit einem EU-Beitrag von rd. 5 Mio. €. mehr
9. Sitzung des Begleitausschuss (BGA) in Hitzacker: Der BGA begleitet nicht nur die Fortschritte und Leistung des Multifonds-Programms, er macht sich auch selbst ein Bild von der Situation vor Ort. Deshalb standen Projekte und die Menschen dahinter im Mittelpunkt der zweitägigen Sitzung. mehr
Für das Programm „Soziale Innovation“ des MB können noch bis zum 5. April Projektideen bei der NBank eingereicht werden. Informationen zum laufenden Förderaufruf finden Sie auf der Website der NBank: mehr
Die 5. Ausgabe des Städteforums wird am 16. und 17. März 2023 in Turin, Italien, stattfinden. Die Veranstaltung bringt wichtige städtische Akteure auf europäischer, nationaler, regionaler und lokaler Ebene zusammen, die sich für eine grüne und gerechte Zukunft der Städte einsetzen. mehr
Die EU-Kommission hat den GAP-Strategieplan genehmigt. Damit ist auch das gemeinsame Förderkonzept der Länder Niedersachsen, Bremen und Hamburg zur Umsetzung freigegeben worden. Zu Beginn der Förderperiode am 1. Januar 2023 startet die Förderung aus dem ELER-Fonds. mehr
Mit der Anerkennung von 14 Zukunftsregionen in Niedersachsen startet nun die praktische Umsetzung des Förderprogramms. Landesweit werden hierfür 96 Millionen Euro EU-Mittel eingesetzt. mehr
Niedersachsen unterstützt die Städte und Gemeinden bei der Bewältigung der Pandemiefolgen in den Innenstädten. Das Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ umfasst 120 Millionen Euro aus der EU-Aufbauhilfe REACT EU (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe) mehr
Mit dem neuen Förderprogramm „Resiliente Innenstädte“ unterstützt das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung 15 Städte bei der langfristigen Aufwertung ihrer Zentren. mehr
Die Kommission hat die neue Plattform „Kohesio“ eröffnet: eine öffentliche Online-Plattform mit umfassenden Informationen zu mehr als 1,5 Millionen Projekten, die seit 2014 aus dem EFRE und dem ESF in den 27 Mitgliedsstaaten kofinanziert wurden. mehr
Angesichts der wirtschaftlichen Rezession hat die EU das größte Hilfsprogramm ihrer Geschichte aufgelegt, das »Next-Generation-EU«-Paket. Damit Deutschland die Mittel in Anspruch nehmen kann, erstellte die Bundesregierung den Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP). mehr